Wenn Beleuchtung nicht mehr auf funktionale Eigenschaften beschränkt ist, sondern die Raumästhetik neu gestaltet, eröffnet der im Juni 2025 von RISHANG Optoelectronics eingeführte, 6 mm breite, ultraschmale Neonstreifen mit seinem innovativen Design aus „unsichtbarer Lichtemission und weichen Grenzen“ neue Möglichkeiten für die moderne Raumbeleuchtung. Dieses neue Vorzeigeprodukt vereint technologische Innovation und künstlerischen Ausdruck, durchbricht den rauen Eindruck traditioneller Neonstreifen und lässt das Licht wie eine „zweite Haut“ in Architektur und Alltagsszenen einfließen.

Durchbruch im Millimeterbereich: Die Grenze der Technologie definiert „unsichtbare Ästhetik“

Der zentrale Charme des 6-mm-Neonlichtstreifens von RISHANG Optoelectronics liegt im ultimativen Streben nach „ultraschmalem“ und „weichem Licht“.
Die Plattenbreite beträgt nur 6 mm, was etwa einem Drittel der Breite herkömmlicher Neonlichtstreifen entspricht (im Vergleich zu den Spezifikationen von 16 mm und 12 mm). Es lässt sich problemlos in enge Räume wie Schrankspalten und Treppenecken integrieren und erzielt durch die technisch hochwertige, unsichtbare Installation den optischen Effekt „sichtbares Licht, aber kein Licht“. Durch dieses „Zero-Presence“-Design wird das Licht zu einer unsichtbaren Silhouette des Raums und nicht zu einem plötzlichen dekorativen Element.
Optisch nutzt das Produkt ein dreifarbiges Silikon-Formverfahren, wodurch die Körnigkeit und die dunklen Bereiche herkömmlicher Lichtstreifen vollständig eliminiert werden. Das Licht streut gleichmäßig durch die Silikonschicht und erzeugt einen weichen, blendfreien Lichteffekt, ähnlich dem natürlichen Lichtschein des Morgenlichts, das durch die Fensterbank scheint. Die Verwendung umweltfreundlicher Materialien in Industriequalität sorgt für langfristige Leistung – UV- und korrosionsbeständig, 5 Jahre vergilbungsbeständig und mit Schutzart IP66. Ob in feuchten Badezimmern oder im Außenbereich – die Leuchte behält ihre stabile Leuchtkraft.
Szenenrekonstruktion: Ein Sprung von der funktionalen Beleuchtung zur künstlerischen Erzählung

Der bahnbrechende Wert dieses Neonstreifens liegt in der Aufwertung der Beleuchtung von der „Beleuchtung von Objekten“ zur „Gestaltung räumlicher Emotionen“. In verschiedenen Szenarien interpretiert er die Ästhetik sanften Lichts in mehreren Formen:
Möbelbeleuchtung:
In ultradünne Kleiderschränke und Bücherregale sind millimetergenaue Lücken eingelassen, die mithilfe linearer Lichtstreifen die Konturen von Sammlungen nachzeichnen und so in luxuriösen Vitrinen und Museumsausstellungen mit dem Gefühl einer „schwebenden Ausstellung“ ein Gefühl von Luxus erzeugen;
Heimdekoration:
Das Licht erstreckt sich nahtlos entlang der schattigen Ecken der Decke und der Treppengeländer, fließt wie eine Flüssigkeit, bringt künstlerischen Rhythmus in minimalistische Räume und schafft sogar im Schlafzimmer die eindringliche Atmosphäre eines „Sternenhimmels“.
Gebäudeskizze:
Versteckte Installation zwischen Glasvorhangfassaden und Metallstrukturen mit geometrischen Linien, die bei nächtlicher Beleuchtung wie Licht leuchten und Geschäftskomplexe, Brücken und andere Gebäude in dynamische Licht- und Schattenskulpturen verwandeln;
Kommerzielle Ausstellung:
In hochwertigen Schaufenstern und Kunstgalerien kann sanfte Beleuchtung die Textur der Waren präzise hervorheben, Reflexionsstörungen durch starkes Licht vermeiden und das immersive Raumerlebnis verbessern.
Inspiration für die Zukunft: Die „Softening-Revolution“ in der Beleuchtungsindustrie

Das Erscheinen der 6 mm breiten, ultraschmalen Neonlichtstreifen ist nicht nur eine einzelne Produktinnovation, sondern zeigt auch den ästhetischen Wandel in der Beleuchtungsindustrie: von der Verfolgung von Helligkeitsparametern hin zur Konzentration auf die Textur des Lichts, von der funktionalen Befriedigung hin zum emotionalen Ausdruck.
Im Zuge der Modernisierung von Smart Homes und Gewerbeflächen könnte diese „Ästhetik sanften Lichts“ zum neuen Branchenmaßstab werden – wie RIHSANG Optoelectronics sagte: „Lass Licht unsichtbar werden, Schönheit erscheint im sanften Licht.“ Wenn die Technologie ausgereift genug ist, wird Licht auf höchstem Niveau im Raum „verschwinden“ und dennoch überall Erlebnisse prägen.
Von der globalen Ausrichtung der Produktionsstandorte in Thailand bis hin zum Gewinn von Ausschreibungen für Millionen von Bildungsbeleuchtungsprojekten – RISHANG Optoelectronics macht die sanfte Lichtästhetik „Made in China“ durch eine Strategie technologischer Innovation und Szenenimplementierung weltweit bekannt.
Dieser 6 mm breite Neonlichtstreifen ist vielleicht nur der Anfang der Rekonstruktion der Licht- und Schattengeschichte, aber er hat der Branche bereits einen Weg der Innovation aufgezeigt, bei dem „Technologie das Rückgrat und Ästhetik die Seele ist“.
Von Lightchina.com
Beitragszeit: 01.07.2025