Billionen Geschäftsmöglichkeiten der Nachtwirtschaft aufgedeckt: Die Beleuchtungsindustrie schneidet mit Lichtern erneut den 50-Billionen-Kuchen ab

Wenn die Lichter des Shanghai 2025 Nightlife Festivals im Shangsheng Xinshe angehen,BeleuchtungDie Branche erlebt den Beginn einer neuen Ära – mit der Entwicklung der Nachtwirtschaft vom „nächtlichen Konsum“ zur „raumzeitlichen Szenenrekonstruktion“ ist das Beleuchtungssystem nicht mehr nur eine funktionale Einrichtung, sondern zum zentralen Medium geworden, um die Vitalität der Stadt bei Nacht zu aktivieren. Jüngste Untersuchungen zeigen, dass der chinesische Markt für die Nachtwirtschaft im Jahr 2023 50,25 Billionen Yuan erreichen wird, und die innovative Anwendung vonBeleuchtungTechnologie wird zu einem wichtigen Hebel, um diesen riesigen Markt zu erschließen.

 

Lichttechnik definiert eine neue Dimension des urbanen Nachtlebens

Nach Angaben des Handelsministeriums finden 60 % des Konsums in chinesischen Städten nachts statt, und der Konsum in großen Einkaufszentren von 18:00 bis 22:00 Uhr macht über 50 % des gesamten Tages aus. Der nächtliche Konsum trägt dreimal mehr zum Pro-Kopf-Tourismuskonsum bei als der Konsum tagsüber. Hinter diesem „nächtlichen goldenen Effekt“ stecktBeleuchtungssystemegestalten Verbraucherszenarien in drei Dimensionen neu:

 

Die Umgestaltung der Zeit-Raum-Grenze durch die Beleuchtung ist besonders im CBD des Denkmals für die Volksbefreiung von Chongqing auffällig. Als Geschäftsviertel mit dem größten nächtlichen Konsum in China im Jahr 2024 wurde die Konsumzeit bis 2 Uhr morgens verlängert.LED-BeleuchtungDurch die Renovierung der Umgebung und die Kombination mit dynamischen Licht- und Schatteneffekten auf der Medienfassade des Gebäudes konnte der Verbrauch pro Flächeneinheit um 40 % gesteigert werden. Dieses „Beleuchtung+Kommerz“-Modell wird landesweit übernommen – die vom Nanjing Xinjiekou Business District in Zusammenarbeit mit dem Konfuzius-Tempel geschaffene Marke „Night Jinling“ verwandelt traditionelle Stadtviertel durch maßgeschneiderte Lichtshows in immersive Konsumszenen und wird im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg des nächtlichen Passagieraufkommens um 35 % verzeichnen.

 

Die interaktive Revolution derintelligente Beleuchtunghat den „Waterfront Lighting Corridor“ in Suhewan, Shanghai, zu einem Vorbild gemacht. Das dort eingesetzte KI-Dimmsystem kann die Beleuchtung automatisch an den Besucherstrom in Echtzeit anpassen. Wird eine Menschenmenge erkannt, schaltet die Beleuchtung in den Festivalmodus und spielt Hintergrundmusik. Der gemeinsam von JLL und dem Bezirk Jing'an veröffentlichte „Suhewan Vitality Index Report“ zeigt, dass diese intelligente Beleuchtungslösung die durchschnittliche Verweildauer in der Gegend um 27 Minuten erhöht und so zu einem Anstieg der Restaurantbesuche um 22 % geführt hat. Noch bemerkenswerter ist, dass die von Unternehmen wie Foshan Lighting entwickelten „interaktiven Licht- und Schattenkacheln“ einen durch Fußgängerabdrücke ausgelösten Welleneffekt erzeugen und so nächtliche Szenen mit technologischem Spaß aufpeppen.

 

Die Umsetzung kultureller IP-Beleuchtung aktiviert traditionelle kulturelle Ressourcen wie das immaterielle Kulturerbe. Während des Frühlingsfestes im Jahr der Schlange 2025 wird die Lichtshow mit dem Thema Tung-Blume in Quanzhou die Technik des Papierschnitzens immateriellen Kulturerbes in eine 3D-Licht- und Schattenprojektion verwandeln. Dieses innovative Modell aus „immateriellem Kulturerbe + Licht“ hat zu einem Anstieg der lokalen Einnahmen aus dem Nachttourismus um 180 % im Vergleich zum Vorjahr geführt. Im Rahmen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Bubble Mart und Paper Cuttings Art verwandelten Beleuchtungsunternehmen einfache Papierschnitte mithilfe maßgeschneiderter Projektionstechnologie in dynamische Beleuchtungsgeräte und schufen so eine neue immersive Konsumszene aus „Spaß + Licht“.

 

Der Wandel von der Hardwareversorgung zu Szenariolösungen

 

Das explosive Wachstum der Nachtwirtschaft treibt den Wandel derBeleuchtungsindustrieVom traditionellen Lampenverkauf hin zu „Gesamtlösungen für die Lichtumgebung“. Dieser Wandel spiegelt sich in drei wichtigen technologischen Durchbrüchen wider:

 

MultispektralLichttechnikist zum Schlüssel zur Verbesserung des nächtlichen Einkaufserlebnisses geworden. Das von OPPO Lighting entwickelte System „Emotional Light Formula“ kann durch Anpassung der Farbtemperatur und der spektralen Verteilung eine warme, gelbe Lichtumgebung erzeugen, die in Einkaufszentren die Kauflust fördert, und in Bars eine blau-violette Lichtszene erzeugen, die soziale Emotionen weckt. Testdaten zeigen, dass eine präzise spektrale Steuerung die Verweildauer der Kunden um 15 % verlängern und die Kaufkonversionsrate um 9 % steigern kann. Der von Sanan Optoelectronics eingeführte flexible Micro-LED-Bildschirm wurde an den Fassaden von Gebäuden am Bund in Shanghai angebracht und steigert die nächtliche Attraktivität kommerzieller Werbung durch kontrastreiche Licht- und Schattendarstellung.

 

CO2-arme BeleuchtungssystemeDas Ziel „Dual Carbon“ wird erreicht und gleichzeitig die Betriebskosten gesenkt. Im Qingdao 5G Smart Light Pole Project arbeiteten Huawei und Hengrun Optoelectronics an einer integrierten Photovoltaik-Beleuchtungslösung, die den Energieverbrauch der Straßenbeleuchtung um 60 % senkte und durch intelligentes Dimmen zusätzlich 30 % Strom sparte. Dieses „energiesparende und intelligente“ Modell entwickelt sich zum Standard für kommunale Nachtwirtschaftsprojekte. Berechnungen zufolge kann die Nachrüstung einesLED-StraßenlaterneDas System erfüllt den neuen nationalen Standard und kann über seinen fünfjährigen Lebenszyklus 3.000 bis 5.000 Yuan an Stromkosten einsparen, was den Investitionsdruck auf staatliche Nachtwirtschaftsprojekte deutlich verringert.

 

Die Verschmelzung von virtueller und realer Lichttechnologie eröffnet den Vorstellungsraum der Metaverse-Nachtwirtschaft.
Das von der Liade Group entwickelte AR-Licht- und Schattenleitsystem wurde in der Kuanzhai Alley in Chengdu implementiert. Touristen können virtuelle Interaktionspläne mit historischen Figuren auslösen, indem sie mit ihren Mobiltelefonen die Straßenlaternen scannen. Dieser Modus „echtes Licht + virtueller Inhalt“ verlängert die durchschnittliche nächtliche Tourdauer durch das malerische Gebiet um eine Stunde. Eine noch innovativere Entdeckungsreise kommt von Guangfeng Technology: Die von ihr entwickelte Laserprojektionstechnologie kann den gesamten Block in eine AR-Gaming-Szene verwandeln und so ein neues Verbraucherformat für die Nachtwirtschaft schaffen.

 

Die Fähigkeit, von der Einzelpunkttechnologie zum ökologischen Bauen überzugehen

Die tiefgreifende Entwicklung der Nachtwirtschaft verändert die Wettbewerbslandschaft der Beleuchtungsbranche. Lu Mei, Leiter der Abteilung für strategische Beratung bei JLL East China, betonte: „Der künftige Wettbewerb in der Nachtwirtschaft wird im Wesentlichen darin bestehen, die kulturellen Gene der Städte in Attraktivität für den Verbraucher umzuwandeln.“

 

Dieser Wettbewerb hat drei neue Trends hervorgebracht: Die grenzüberschreitende Integration ökologischer Allianzen ist bei Großprojekten zum Standard geworden. Im Beleuchtungsprojekt des Shanghai 2025 Nightlife FestivalsPhilips Lightinghat zusammen mit Tencent Cloud und Wenheyou ein geschlossenes Ökosystem aus „Beleuchtung+Soziales+Catering“ geschaffen, das Verbraucher über Beleuchtungs-QR-Codes zur Online-Interaktion anleitet und sie dann zu Offline-Catering-Geschäften leitet, wodurch eine um 30 % höhere Konversionsrate erreicht wurde. Dieses Modell „Beleuchtungsunternehmen+Internet plus+kulturelles IP“ wird zum gängigen Kooperationsparadigma für Nachtwirtschaftsprojekte auf Stadtebene.

 

Die Wertschöpfung im Beleuchtungsbetrieb eröffnet die zweite Wachstumskurve.
Traditionelle Beleuchtungsunternehmen wechseln von „einmaligen Verkäufen“ zu „langfristigen Betriebsmodellen“, wie beispielsweise dem „Light and Shadow Operation Service“, der von Zhouming Technology in Xi'an Datang Night City eingeführt wurde. Durch ÜberwachungBeleuchtungDurch Echtzeit-Daten zu Lichteffekten und Passagierströmen wird das Beleuchtungskonzept dynamisch angepasst, um das Kundenerlebnis zu optimieren. Dieses Servicemodell ermöglicht es Unternehmen, auch nach der Projektabnahme weiterhin Umsatz zu erzielen und den Kundenpreis um über 50 % zu steigern.

 

Die umfassende Anpassung vertikaler Szenen schafft differenzierte Vorteile. In Kultur- und Tourismusszenen kann das von Leishi Lighting entwickelte „Cultural Narrative Lighting System“ exklusive Licht- und Schattenhandlungen basierend auf den kulturellen Hintergründen verschiedener historischer Bezirke anpassen; in kommerziellen Szenarien bietet Lidaxins „Smart WindowBeleuchtungslösung„ regt Passanten durch dynamisches Licht und Schatten zum Verweilen an und kann laut Tests die Aufmerksamkeit im Fenster um 60 % steigern.

In der Kultur- und Tourismusszene ist die "Kulturelle ErzählungBeleuchtungssystem„Die von Leishi Lighting entwickelte Lösung ermöglicht die individuelle Anpassung exklusiver Licht- und Schattenhandlungen basierend auf dem kulturellen Hintergrund verschiedener historischer Viertel. In kommerziellen Szenarien zieht Lidaxins „Smart Window Lighting Solution“ Passanten durch dynamisches Licht und Schatten zum Verweilen an und Tests haben gezeigt, dass sie die Aufmerksamkeit im Fenster um 60 % steigern kann. Diese umfassende Anpassungsfähigkeit für segmentierte Szenarien wird für Unternehmen zum Schlüssel, um sich im homogenen Wettbewerb durchzusetzen.

 

Beobachtung von Zhongzhao Network:
Von funktionaler Beleuchtung bis hin zum Storytelling von Szenen, von Hardware-Geräten bis hin zu ökologischen Dienstleistungen, dieBeleuchtungsindustriehat nicht nur eine technologische Iteration erreicht, sondern auch einen Paradigmenwechsel im industriellen Wert bei der Entwicklung der Nachtwirtschaft.
Da sich die Beleuchtung von der „Beleuchtung der Straße“ zur „Bestimmung des Lebensstils“ entwickelt,Beleuchtungsunternehmenrekonstruieren die räumlich-zeitliche Logik der urbanen Nachtwirtschaft durch die tiefgreifende Integration von Lichttechnologie, Digitaltechnik und kulturellem geistigem Eigentum. Hinter diesem Wandel steht nicht nur die unvermeidliche Modernisierung der Energiespartechnologie im Rahmen des „Dual Carbon“-Ziels, sondern auch die Reaktion auf die Nachfrage nach immersiven Erlebnissen im Zeitalter der Verbrauchermodernisierung. Unternehmen, die in der Lage sind, Lichteffizienz, Intelligenz und Kultur zu vereinen, werden in Zukunft die Wertkoordinaten der Beleuchtungsindustrie im 50-Billionen-Dollar-blauen Ozean der Nachtwirtschaft finden. Und dieser von der Beleuchtung dominierte nächtliche urbane Wandel hat gerade erst begonnen.

 

                            Entnommen von Lightingchina.com


Veröffentlichungszeit: 15. Juli 2025